Erasmus+ sensiMINT
EU-Förderung: Erasmus+ Key Action 2
Erasmus+ sensiMINT wurde als eines von nur fünf Projekten im Schulbereich in der Antragsrunde 2020 in Österreich zur Förderung ausgewählt.
Projektziele
MEHR CHANCENGERECHTIGKEIT in der Bildung
durch die Entwicklung von Unterrichtsstundenkonzepten und Strategien zur
- Stärkung der Leistung und des Interesses der Schüler.innen in Biologie und Chemie durch die Förderung ihrer fach- und bildungssprachlichen Kompetenzen
- zur Ausschärfung des MINT-Lehrprofils durch die Sensibilisierung für die Bedeutung der Sprache im Lernprozess und die sprachdidaktische Professionalisierung auch erfahrener Biologie- und Chemie-Lehrkräfte
- Förderung einer durchgängigen Sprachbildung durch die Stärkung interdisziplinärer Teams
- Weiterentwicklung der Lehrkräfteausbildung mit Curricula zur phasenübergreifenden Verschränkung von fachdidaktischer Forschung und pädagogischer Routine
Von der Community of Practice zum sensiMINT-Netzwerk
— Co-Coaching und Ko-Konstruktion im agilen Kontext
Miteinander denken, voneinander lernen und gemeinsam entwickeln:
Wir arbeiten iterativ mit Fokus auf Dissemination und Nachhaltigkeit.
Projekt-Design
Co-Coaching -> Ko-Konstruktion
Multiplikation & Dissemination
Multidimensionale Dissemination der Projektergebnisse zur Sicherung ihrer langfristigen Nutzung
Community of Practice
Die sensiMINT-Community-of-Practice öffnet sich bereits in der Konzeptionsphase der Unterrichtsmaterialien nach außen und nutzt das Feedback der Critical Friends zur Weiterentwicklung der Unterrichtsmaterialien.
Critical Friends
Die Critical Friends erproben die sensiMINT-Unterrichtsmaterialien in diversen schulischen Kontexten in vielen Ländern. Ihr Feedback stellt sicher, dass die Materialien in vielfältigen Kontexten verwendet werden können.
Disseminations-Netzwerk
MINT-Netzwerke und -initativen, Lehrer.innen- und Didaktiker.innenverbände unterstützen das sensiMINT-Konsortium in der Dissemination der Projektergebnisse
Fortbildungs-Netzwerk
Bildungsdirektionen und Staatsinstitute aus allen deutschsprachigen Ländern Europas kooperieren mit dem sensiMINT-Konsortium, um ein flächendeckendes Angebot von Lehrer.innenfortbildungen mit sensiMINT-Materialien zu gewährleisten.