Multiplier Event in Bitterfeld-Wolfen

Sachsen

Termin

Freitag, 7. Juli 2023, 12:30-15:30

Ort

Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen GmbH

Andresenstr. 1 A, 06776 Bitterfeld-Wolfen

1. Etage / Seminarraum 1.1.20

Zielgruppen

Lehrpersonen (insb. Quereinsteiger:innen) für Biologie, Chemie & Deutsch
Fach-, Seminar- & Referatsleitungen für Biologie, Chemie & Deutsch

Anmeldung

Agenda

Erasmus+ Projekt sensiMINT

Projektvorstellung & Projektergebnisse

Sprachsensibilität: praxisnahe didaktische Konsequenzen

Sensibilisierung für die fachsprachliche Dimension des fachlichen Lernprozesses
Strategien zur Selbstprofessionalisierung

sensiMINT-Unterrichtsstundenkonzepte & Leitfaden

Erläuterung der Potenziale für die eigene Unterrichtspraxis

sensiMINT-Projekttag: sensiSTORY "Brezelbacken"

Unser ökologischer Fußabdruck: sprachsensibel nachhaltig

Kosten

kostenlos — Snacks inklusive

Benefits

Zugriff auf viele interdiziplinär erarbeitete & erprobte Unterrichtsstundenkonzepte mit didaktischen Begleitmaterialien

Partnerorganisation

EduNet Europe gGmbH

In diesem Multiplier Event stellen wir Ihnen das Erasmus+-Projekt sensiMINT und die Projektergebnisse vor.

Wir sensibilisieren Sie für die fachsprachliche Dimension im fachlichen Lernprozess und zeigen Ihnen exemplarisch Strategien zur Selbstprofessionalisierung auf. Wir präsentieren Ihnen sensiMINT-Unterrichtsstundenkonzepte und führen vor, wie wir die Erfahrungswerte aus Ko-Konstruktion, Feedback und Überarbeitung in die Entwicklung der didaktischen Begleitmaterialien einfließen ließen.


Multiplier Events 2023