Uni Wien
Die Universität Wien ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas: An 20 Fakultäten und Zentren arbeiten rund 9.600 Mitarbeiter:innen, davon knapp 6.700
Wissenschafter:innen. Die Universität Wien ist damit die größte Forschungsinstitution Österreichs sowie die größte Bildungsstätte: An der Universität Wien sind derzeit rund 92.000 nationale und internationale Studierende eingeschrieben. Mit 178 ordentlichen Studien verfügt sie über das vielfältigste
Studienangebot des Landes. Die Universität Wien ist auch eine bedeutende Einrichtung für Weiterbildung in Österreich. 1365 gegründet, feierte die Alma Mater Rudolphina Vindobonensis im Jahr 2015 ihr 650-jähriges Gründungsjubiläum.
Die Didaktik der Naturwissenschaften mit den drei Österreichischen Kompetenzzentren für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik (Austrian Educational Competence Centres for Biology, Chemistry and Physics (AECC Biology, AECC Chemistry, AECC Physics) bildet eine von vier Subeinheiten des Zentrums für Lehrer:innenbildung (ZLB) an der Universität Wien.
Die AECCs haben österreichweite Aufgaben, die sich auf Entwicklung, Forschung, Lehre, Fortbildung und Beratung mit Blick auf das Lehren und Lernen der naturwissenschaftlichen Fächer konzentrieren. Die Ergebnisse fließen sowohl in den Unterricht, in die LehrerInnenbildung und Schulentwicklung, in die Wissenschaftsgemeinschaft als auch als Steuerungswissen in Bildungsverwaltung und Bildungspolitik ein.
Das Engagement des AECC Chemie spiegelt sich dabei in regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten, wobei eine zunehmend engere
Vernetzung mit WissenschaftlerInnen und LehrerInnen auch jenseits der klassischen Fachgrenzen hinaus aufgebaut wird. Es wird ein reger Austausch mit internationalen WissenschaftlerInnen gepflegt.